Archiv für das Jahr: 2010

40 Netbooks für das Lernen mit dem PC

Einen großen Schritt nach vorn im Bereich des computergestützten Lernens hat unsere Schule am 10.9.2010 vollzogen: 40 sogenannte Netbooks (Notebooks im Miniformat) wurden samt zugehörigen Transportwagen offiziell an die Kinder der Grundschule Blomberg-Neuschoo übergeben.
Die Kosten von insgesamt rund 8.500 Euro konnten durch Bundesmittel aus dem Konjunkturprogramm II für mobiles Lernen, den entsprechenden Anteilen der Samtgemeinde Holtriem als Schulträger, durch den „Förderverein der Grundschule Blomberg-Neuschoo e. V.“ und durch Eigenmittel der Schule aufgebracht werden.

(Klick ins Bild zum Vergrößern)

Beide Schulstandorte werden nach den Herbstferien je einen Transportwagen mit 20 Netbooks, die der Leistungsfähigkeit aktueller PC’s entsprechen, einsetzen können. Sowohl Lern- und Übungsprogramme können durch unsere Schulkinder künftig an ihrem Schularbeitsplatz eingesetzt als auch ein drahtloser Zugriff auf das Internet realisiert werden.
Der Erwerb des PC-Führerscheins, der notwendige Kenntnisse zur Verwendung des Computers als Arbeitsmittel vermittelt, wird nun durch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Geräte wesentlich erleichtert.
Die Anfertigung der Transportwagen und die Installation der Software verdanken wir dem Einsatz unseres 1-Euro-Jobbers Uwe Schreiber.

(siehe auch hier den Bericht des „Anzeigers für Harlingerland“ vom 11.9.10 und den der „Ostfriesischen Nachrichten“ vom 17.9.2010)

Standort Neuschoo: Erweiterung zeigt langsam neues Gesicht

Der Um- und Erweiterungsbau am Schulstandort macht Fortschritte: mittlerweile ist das äußere Erscheinungsbild der neuen Pausenhalle in Ansätzen zu erkennen und auch vom Innenraum kann man sich bereits erste Vorstellungen machen.
Die Baumaßnahmen an der Gymnastikhalle sind bereits abgeschlossen.

(Klick ins Bild zum Vergrößern)

Künftiges Gesicht der Schule: neue Eingangsfassade
Innenansicht neue Pausenhalle
Hinterausgang Richtung Sportplatz
Gymnastikhalle Außenansicht

1. „Tag der Talente“ in diesem Schuljahr am 31.8.

Am Di., 31.08.2010 findet im Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens von 8:00 – 13:25 Uhr der 1. „Tag der Talente“ in diesem Schuljahr statt. Der Anmeldeschluss ist am 25.08.2010. Schüler/innen der vierten Klassen können mit Empfehlung der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers teilnehmen. Der Busverkehr zum und vom NIGE kann in Anspruch genommen werden.

Workshops:

1. Musik: „Knabenchor“
Workshopleiter: Herr Strauß
Teilnehmerhöchstzahl: unbegrenzt (Mitglieder des Knabenchors müssen sich nicht speziell anmelden!!!)
Ein Knabenchor stellt höchste gesangliche Anforderungen und ist darum für Begabtenförderung sehr geeignet. Der Knabenchor ist eine feste Einrichtung am NIGE; es sollen aber sowohl die Übungszeiten erweitert als auch der zukünftige Nachwuchs für diesen Chor gesichert werden. Neue Teilnehmer (auch Grundschüler) sind deshalb nach Empfehlung des Fachlehrers herzlich willkommen.
Bitte einen Schreibstift mitbringen!

2. Physik: „Freestyle physics“
Workshopleiter: Herr Ritzel
Teilnehmerhöchstzahl: 25
Diese Veranstaltung bietet in Form eines Wettbewerbs physikalischen Ideen breiten Raum. Die Teilnehmer sollen nach Möglichkeit einen Stift, Schere und Kleber mitbringen.
Eine Teilnahme ist nur mit Empfehlung des Fachlehrers möglich!
Offen für Grundschüler!

3. Englisch / Französisch / Spanisch: „Sprachendorf“
Workshopleiter: Frau Wilts, Frau Gerdes
Teilnehmerhöchstzahl: 15
Es sollen mithilfe von sprachbegabten Schülerinnen und Schülern (Empfehlung des Fachlehrers per Kürzel) Prüfungsstationen für ein zu erbauendes Sprachendorf erstellt werden. Dabei werden reale Situationen im Alltagsleben nachgestellt und mögliche Gespräche in der Fremdsprache ausgearbeitet. Die Teilnahme wird vor allem auch höheren Klassenstufen ans Herz gelegt, ist jedoch in begrenztem Rahmen auch offen für Grundschüler!

4. Kunst: „Fantastische Masken“
Workshopleiter: Frau Hagebölling, Frau Britz
Teilnehmerhöchstzahl: 15 Jahrgänge 4 – 9
Wir möchten zusammen mit euch fantastische Masken basteln. Ihr werdet dafür eine eigene Gipsmaske herstellen, die ihr anschließend bemalen dürft. Außerdem könnt ihr eure Maske mit selbstmitgebrachten Dingen wie Federn, Glitter, Perlen, Muscheln und anderen Sachen bekleben.
Zum Schluss werden wir gemeinsam eine kleine Modenshow machen wo ihr eure Masken vorstellen könnt.
Damit ihr eure Kleidung nicht schmutzig macht, bringt bitte alte Sachen oder einen Malkittel mit. Außerdem braucht ihr eine Schere, Klebstoff, Materialien zum Bekleben eurer Masken, Buntstifte, einen Waschlappen und ein kleines Handtuch um euer Gesicht zu waschen.
Wir freuen uns auf euch!

5. Musik: „Schlagzeug“
Workshopleiter: Herr Blancke
Teilnehmerzahl: 12
Der Workshop richtet sich nicht an diejenigen, die gerne Schlagzeug lernen möchten, sondern an diejenigen, die schon etwas Schlagzeug spielen können oder bereits Unterricht haben und ihr Spiel verbessern wollen.
Geplant ist also die Förderung von bereits vorhandenen Ansätzen. Dafür werden wir unter anderem die Bereiche: Technik, Rudiments, Fills, Patterns und verschiedene Stilistiken erkunden und zusammen ausprobieren. Gerne wird auf spezielle Wünsche der Kursteilnehmer eingegangen (z.B.Double-bass Drumming, permutation studies, spezielle Songs, Notation…).
Ein Paar Sticks bitte mitbringen. Wenn vorhanden, dann bitte auch eine kleine Trommel (Snare) mit Ständer mitbringen. Wer in der Lage ist sein Drum-Set mitzubringen, sollte mit dem Kursleiter in Kontakt treten.
Dieser Kurs ist auch offen für Grundschüler!

6. Sport: „Leichtathletik“
Workshopleiter: Frau Teuteberg, Herr Amberg
Teilnehmerhöchstzahl: 30 Jahrgänge 4-9
Schneller – Weiter – Höher
Gesucht werden besondere Talente in der Leichtathletik
Wer kann
– schnell laufen
– weit oder hoch springen
– weit werfen
– ausdauernd laufen
– hat viel Spaß an der Bewegung?
Wir probieren, üben und trainieren. Und wir machen viele Spiele! Anmeldung mit Kürzel des Fachlehrers!