Nach Veröffentlichung des Landkreises Wittmund fällt der Unterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund am Mo., 11.1.2010 aus.
( Mitteilung des Landkreises Wittmund hier )
Nach Veröffentlichung des Landkreises Wittmund fällt der Unterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund am Mo., 11.1.2010 aus.
( Mitteilung des Landkreises Wittmund hier )
Auf einem Foto zu beiden Seiten des Weihnachtsmannes sitzend grüßten am 23. Dezember Simon und Hendrik Hicken aus der Klasse B1 ihre Schulklasse und ihre Klassenlehrerin Julia Edenhuizen über die Ostfriesenzeitung (Artikel siehe hier). Außerdem hatten sie für die Kinderseite der OZ ein Bild mit Rentieren und Weihnachtsmann gemalt.
Auch dieses Jahr lud die Samtgemeinde Holtriem am 19.12.2009 ihre Senioren wieder zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Mittelpunkt“ in Neuschoo. Kinder aus den Klassen N3 und N4 sowie B4 der Grundschule Blomberg-Neuschoo machten ihnen mit dem Vortrag von Liedern und Gedichten eine Freude. Frau Gebhardt, Frau Söker und Frau Ihnen hatten mit ihren Klassen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Samtgemeindebürgermeister Dirks dankte den Kindern und ließ den Weihnachtsmann Belohnungen verteilen.
Bilderliste: Bild klicken zum Vergrößern
Diashow: Warten oder „Tastatur Pfeil-rechts“ für Bild vorwärts, „Tastatur Pfeil-links“ für Bild rückwärts
Erneut konnte die Vorsitzende unseres Schulelternrates, Frau Weinstock, nach Abrechnung des Flohmarktes am 8. November (siehe auch hier) ein stolzes Spendenergebnis verkünden: Zusammen mit den Geldern, die der Förderverein durch seinen eigenen Auftritt beim Flohmarkt erwirtschaftete, wurden 493,30 Euro für unsere Schulkinder zur Verfügung gestellt (siehe auch hier). Die Summe setzt sich zusammen aus den Standgebühren und den Erlösen aus der Cafeteria, die wieder von zahlreichen Müttern mit selbstgebackenen Kuchen und Torten versorgt worden war. Der Förderverein erzielte ebenfalls schöne Erlöse durch eine „Grabbelkiste“ für Kinder mit attraktiven Preisen und durch den Verkauf von Waffeln. Erstmalig wurden auch Grußkarten aus Kinderhand verkauft, deren Motive alle im Kunstunterricht von unseren Schulkindern hergestellt wurden (siehe auch hier).