Alle Beiträge von akraft

Klasse B4 macht einen „Erste-Hilfe-Kurs“

Klasse B4 mit Dennis Hoffmann (DRK)

Wer am Freitag, 04.07.14, am Standort Blomberg zu Gast war, der wunderte sich sicher über den Krankentransportwagen des Roten Kreuzes auf dem Parkplatz. Dennis Hoffmann vom Deutschen Roten Kreuz war samt Krankentransportwagen anlässlich eines Erste-Hilfe-Kurses zu Gast in der Klasse B4. Der junge Blomberger folgte einer Einladung von Klassenlehrer Alexander Kraft und zeigte den Kindern wichtige Grundlagen in Erste-Hilfe.

Anlässlich der erfolgreich absolvierten Radfahrprüfung stand für die Kinder der Klasse B4 noch ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm, der ihnen wichtige Grundlagen im Helfen, Versorgen und Betreuen von Verletzten aufzeigen sollte. Auch Kinder können schnell in Situationen geraten, in denen sie schnell Hilfe leisten müssen. In einer solchen Situation ist es gut, wenn auch die Kinder gewisse Grundlagen einmal gezeigt bekommen haben und wissen, wie sie sich richtig verhalten.
Herr Hoffmann zeigt den Kindern, wie sie einen Verletzten ansprechen, beruhigen und in einer Decke warmhalten können. Ebenso erlernten die Kinder die stabile Seitenlage, sowie das Anlegen verschiedener Verbände. Zum Abschluss durften die Kinder noch den KTW (Krankentransportwagen) des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen. Herr Hoffmann zeigte den Kindern alles und beantwortete geduldig alle Fragen. Zum Schluss war dann sogar noch Zeit für ein Erinnerungsfoto.
Eine rundum gelungene Aktion, die den Kindern aufgezeigt hat, dass das Helfen sehr wichtig und gar nicht so schwer ist. Herr Hoffmann jedenfalls war begeistert von der Neugier und der Einsatzbereitschaft der Kinder und hat sich bereits für einen möglichen weiteren Kurs angeboten.

 

 

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Dennis Hoffmann und das Deutsche Rote Kreuz für die Unterstützung und Durchführung des Kurses.

Erfolge bei der Mathematik-Olympiade

Die Preisträger (v.li.): Jonas Claaßen, Maren Bents (beide Klasse B3) und Leon Haak (Klasse B4)

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Blomberg-Neuschoo mit den Klassen B3 und B4 an der Mathematik-Olympiade teil. In ganz Niedersachsen waren zu Beginn (1. Runde) ca. 40.000 Schülerinnen und Schüler am Start. Diese konnten sich durch gute Leistungen bis in die Landesrunde (3. Runde) vorarbeiten.
Von unserer Schule konnten sich mit Ralf Thorwarth, Jonas Claaßen, Maren Bents (alle B3) sowie Timm Fleßner, Frida Fix, Lina Jacobsen und Leon Haak (alle B4)  insgesamt sieben Kinder für die Landesrunde qualifizieren.

Besonders erfolgreich zeigten sich dabei Maren (2. Preis), Jonas und Leon (3. Preise). Sie behaupteten sich in einem Teilnehmerfeld von 3820 3.Klässlern bzw. 3891 4. Klässlern  und wurden alle mit Preisen und einer Urkunde ausgezeichnet. Diese wurden durch den Fachkonferenzleiter Mathematik, Alexander Kraft, mit Freude übergeben. Eine tolle Leistung unserer Schülerinnen und Schüler, die lobende Anerkennung verdient.

 

 

Im Land der Dichter und Denker

Kurz vor Beginn der Osterferien arbeiteten die Kinder der Klasse B4 an einer Gedichte-Werkstatt. Der Deutschunterricht wurde der Jahreszeit angepasst und die Kinder lernten verschiedenste Frühlingsgedichte kennen. Die Aufgaben dazu waren vielfältig. Von der Vertonung und dem betonten Vortragen bis zum Schreiben eigener Gedichte war vieles möglich.

Die Ergebnisse der „kleinen Dichter“ können sich durchaus sehen lassen. Eine Auswahl haben wir für Sie in Form von Bildern bereitgestellt. Über ein paar Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.

Die Klasse B4 wünscht viel Spaß beim Lesen und Frohe Ostern!

 

Pyramiden einmal anders!

Akrobatik kennen die meisten Kinder nur aus dem Zirkus. Die Klasse B4 erprobt sich derzeit im Sportunterricht selbst darin. Dabei stehen insbesondere die Sicherheit, Körperbeherrschung und Rücksichtnahme ganz oben auf der Liste. Nachdem zunächst viele Grundelemente erprobt wurden, können die Kinder diese nun in den ersten Figuren zur Anwendung bringen. Für eine Vorstellung würde es derzeit noch nicht reichen, aber genau darauf wollen die Kinder gemeinsam hinarbeiten. Welches Publikum die Akrobatikvorstellung zu sehen bekommen wird, steht noch nicht fest. Sehen lassen können sich die Figuren allemal, auch wenn sie noch nicht perfekt sind.