Archiv der Kategorie: Schulklassen

Zu Gast bei der Feuerwehr – Brandschutzerziehung der Klassen B4 und N4

Die Ortswehren Schweindorf und Blomberg stellten sich den Fragen

Im Rahmen des Themas „Feuer – Verbrennung“
im Sachunterricht der vierten Klassen
besuchten wir am 17.5.10 die Feuerwehr.
Die Schweindorfer Wehr kam mit Ortsbrandmeister Wiechers
zu diesem Zweck
extra zum Schulstandort Blomberg,
wo dann Besichtigung und Unterricht zusammen mit der Wehr
aus Blomberg, vertreten durch Ortsbrandmeister Janssen, stattfand.

Herr Fritsch erklärt die Ausrüstung

Interessant war natürlich die Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge, die Herr Fritsch von der Blomberger Wehr erklärte. Aber auch zum Thema Schutzkleidung der Feuerwehr gab es einiges zu lernen und auszuprobieren, z. B. wie viele Kinder die Stahlkappe eines Feuerwehrstiefels wohl tragen kann.

Die Stahlkappe hält - nichts zu spüren.
Neue schwarze Schutzkleidung und Atemmaske - ein leicht unheimlicher Anblick.

Im Brandfall sollten Kinder keine Angst vor einem Feuerwehrmann haben – auch wenn er in Schutzkleidung und mit Atemgerät wirklich ein wenig gespenstisch aussieht – und sich auch so anhört!

Motorgetriebene Pumpe an der Fahrzeugfront.

Viel Wasser wird zum Löschen benötigt!
Aber wie kommt es zur Brandstelle?
Jetzt wissen wir es.

Theoretischen Unterricht gab es für beide Klassen im Feuerwehrhaus der Blomberger Wehr.

Was tun wir im Brandfall?

Auch die scheinbar einfachsten Handgriffe sind nicht so leicht wie sie aussehen. Wer kann so schnell wie möglich eine Schlauchlänge ausrollen?

Schwerer als gedacht!

Das war interessant - danke sehr!
Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Klassen nach zwei Schulstunden von ihren Gastgebern.

Experimentieren im Sachunterricht

Die Grundschule Blomberg-Neuschoo hat in den letzten zwei Jahren ein Hauptaugenmerk darauf gerichtet, innerhalb des Sachunterrichts den Anteil der Naturwissenschaften zu erhöhen. Durch schulinterne Lehrerfortbildung (deren vorerst letzter Teil am 13.4.2010 stattfand) und die Beschaffung geeigneter Experimentiermaterialien (mit Unterstützung unseres Fördervereins; siehe diesen Artikel) sind nun die Voraussetzungen geschaffen, um in den Themenbereichen

  • Schwimmen und Sinken
  • Luft und Luftdruck
  • Schall

in handlungsorientiertem Unterricht die Kinder naturwissenschaftliche Erkenntnisse erarbeiten zu lassen.

Klasse B2 arbeitet hier bei Frau Wenker an Stationen zum Thema „Luft und Luftdruck“:

Wir zeichnen wie Keith Haring

Einmal auch so wie der amerikanische Künstler Keith Haring den Filzstift locker über das Papier flitzen und dabei eine selbst erdachte Figur lebendig und ausdruckstark werden lassen – Klasse N4 hat es sich getraut und dabei in nur 15 Minuten erstaunlich eigenständige und prägnante Charaktere entstehen lassen.
(Die Farbpunkte markieren „Künstler“ und zugehöriges Bild.)
Klick ins Bild zum Vergrößern

Klasse N4 zeichnet wie Keith Haring

Meine Mona Lisa

Wir haben uns die “Mona Lisa” von Leonardo da Vinci angesehen und dann selbst gemalt.  So, wie wir sie uns vorstellen. Und dann haben wir es uns erlaubt, sie auch noch ein wenig zu verändern. Nur aus Spaß.

[swfobj src=“http://gs-blomberg-neuschoo.holtriem.de/wp-content/uploads/2010/02/MonaLisa_01.swf“ width=“300px“ height=“410px“ align=“left“ allowfullscreen=“false“]

[swfobj src=“http://gs-blomberg-neuschoo.holtriem.de/wp-content/uploads/2010/02/MonaLisa_02.swf“ width=“300px“ height=“410px“ align=“right“ allowfullscreen=“false“]