Die Kirche und ihre Glocken

Wir waren zu Besuch in der Kirche. Da haben wir Pastor Lübben getroffen. Gemeinsam sind wir in die Kirche gegangen. Dort durften wir Orgel spielen und danach sind wir auf den Dachboden gegangen. Dort haben wir uns die zwei Glocken angeschaut. Dann sind wir runter gegangen und er hat uns Oblaten und Traubensaft gegeben. Danach haben wir noch ein Lied gesungen.

Geschrieben von
Alina, Laura, Jule, Lara

Plattdütsk Lesen 2009 – well kann’t an besten?

Der Plattdeutsche Lesewettbewerb wurde im März diesen Jahres wieder für die Dritt- und Viertklässler durchgeführt. Als Preis für erfolgreiche Teilnahme gab es dieses Mal das Buch „De Ollske un de Bigge“ von Wilhelmine Siefkes.

Hier sind die Gewinner:

Gewinner des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2009
Gewinner des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2009

Zur Erinnerung: Die Gewinner aus dem Wettbewerb im Jahre 2007

Gewinner des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2007
Gewinner des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2007

Sport- und Spielefest 2009

Am 26.8.2009 hielten wir bei strahlendem Sonnenschein unser diesjähriges Sport- und Spielefest am Schulstandort Neuschoo ab.
Alle Kinder konnten sich an 10 lustigen Spielstationen austoben.
Viele hilfsbereite Eltern wirkten als Betreuer mit. Herzlichen Dank im Namen der Schulkinder!
Ein großer Dank geht auch an den „Förderverein der Grundschule Blomberg-Neuschoo e. V.“, der unter Leitung von Frau Einemann ein gesundes Frühstück spendierte!
Schauen Sie sich außer den folgenden Fotos auch den Bericht aus dem „Anzeiger für Harlingerland“ unter dem Menüpunkt „Presse“ an!

Bilderliste: Bild klicken zum Vergrößern
Diashow: Warten oder „Tastatur Pfeil-rechts“ für Bild vorwärts, „Tastatur Pfeil-links“ für Bild rückwärts

Bücher aus der Lernmittelausleihe bitte einschlagen

Liebe Eltern,
die im Rahmen der Lernmittelausleihe entliehenen Schulbücher müssen mindestens drei Kindern nacheinander als sauberes und ansehnliches Arbeitsmittel zur Verfügung stehen.
Bitte helfen Sie dabei, dass das gelingt und schützen Sie die Bücher vor Verschmutzung und Beschädigung!
Schlagen Sie die Bücher ein (in Bucheinbandfolie oder strapazierfähiges Umschlagpapier) und geben Sie Ihrem Kind keine unsicheren Getränkebehälter ( z. B. Getränketüten) im Ranzen mit zur Schule!
Schulbücher dürfen nie in rucksackähnlichen Schultaschen getragen werden: die Buchecken stoßen beim Abstellen unweigerlich auf und werden „rund“.