Hier gibt es Eindrücke vom letzten „Tag der Talente“ am NIGE von Frau Bessert auf der Homepage der Schule.
Plattdeutsch-Leser erhalten als Anerkennung ein Geschenk
Nantke Jibben und Wilko Hinrichs, Siegerin und Zweitplazierter ihres Jahrgangs beim Plattdeutsch-Lesewettbewerb im Landkreis Wittmund, erhielten nun als Anerkennung für ihre tollen Leistungen von der Schule ein Buchgeschenk. Die plattdeutsche Ausgabe des Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“, zeichnerisch liebevoll gestaltet von Janosch in einer großformatigen Ausgabe können beide nun für die weitere Lektüre mit nach Hause nehmen. Plattdeutsch-Betreuerin Frau Ihnen stellte ihnen dazu noch eine schöne Urkunde aus, die künftig als Erinnerung an die hervorragende Leistungen dienen kann.



Klassik für unsere Kinder – Johann Sebastian Bach
Liebe Eltern!
Am Donnerstag, dem 14. April, am vorletzten Tag vor den Osterferien, wird es für unsere Kinder wieder einmal ein Highlight in der Schule geben: wir erwarten das Klaviertheater Rentsch zu einem Gastspiel. Zur Aufführung kommt „Den Bachen geziemet Lachen“, ein Klaviertheater-Stück über das Leben und die Musik Johann Sebastian Bachs. „Das musikpädagogische Unterrichtskonzept „Klaviertheater SANTA“ wurde 1994 von Balint Santa (Dipl.-Volkswirt, Chorleiter und privater Klavierlehrer) und von Bärbel Ganster (Dipl.-Handelslehrerin, StR‘) entwickelt. Sie schrieben u.a. vier Klaviertheater-Stücke über Bach, Mozart, Beethoven und Schubert zur Unterhaltung, aber auch zur Ergänzung des schulischen Musikunterrichtes und haben diese mit (mittlerweile) mehreren Tausend Schulaufführungen europaweit eingeführt. Sabine Bollenbach-Matheisen und Norbert Rentsch spielen diese Theaterstücke mit den gleichen Zielsetzungen.“ so die Information auf der Homepage „www.klaviertheater.de“.
Zum Stück: „Die herzliebe Frau Anna Magdalena Bachin und ihre dreizehn Kinder sind traurig. Ihre jüngste Tochter, Christiane, ist gestorben. Zudem ist Papa Johann Sebastian Bach seit 4 Wochen im Gefängnis. Und das nur, weil die Frau des Herzogs von Weimar keine Musik mag. Nun gut: Sie werden umziehen und sowohl der Fürst als auch die Bauern des neuen Dorfes freuen sich sehr auf die Musik von J. S. Bach. Jedoch steht vor dem dortigen Bauernfest noch eine Reise nach Berlin an, zu König Friedrich dem Großen. Bach soll dort drei Lieder spielen: Das Lied der Engel, das Lied der Teufel und das Lied zum Tanzen.“
Das Klaviertheater kann auf eine große Zahl erfolgreicher Aufführungen verweisen und kommt bei den Kindern sehr gut an. Siehe auch: hier.
Die Vorführung kostet 4,70 € pro Kind. Bitte geben Sie Ihrem Kind diesen Betrag bis Mo., 11. April, mit zur Schule.
Federzeichnungen nach Grandville

Man stelle sich vor, zwei der Darstellungen Grandvilles – Mischwesen aus Teilen von Menschen, Tieren und Gewächsen – mit denen er einige seiner Zeitgenossen gehörig der Lächerlichkeit preisgab, seien teilweise zerstört worden, sodass von der Figur lediglich der Kopf erhalten blieb.
Wie gesagt, glücklicherweise nur eine erdachte Begebenheit. Aber ein willkommener Anlass für Klasse B4, im Kunstunterricht den Versuch zu unternehmen, das Original wiederherzustellen. Mit Zeichenfeder und Tusche wurde das Fehlende nach den Vorstellungen der Kinder ergänzt.
Klick ins Bild zum Vergrößern