Morgen
Mittwoch, 26.01.2011 um 20.00 Uhr
bietet unsere Schule im Forum des Grundschulstandortes Blomberg einen Informationsabend an zum Thema
Morgen
bietet unsere Schule im Forum des Grundschulstandortes Blomberg einen Informationsabend an zum Thema
Frau Wenker nahm heute, am 19.1.2011, mit der dafür gebildeten Schulmannschaft unserer Schule wiederum am Supercup der Samtgemeinde Dornum mit beachtlichem Ergebnis teil.
(Klick ins Bild zum Vergrößern)
Nach einem spannenden Vormittag sehen so die Drittplatzierten aus:
(Klick ins Bild zum Vergrößern)
Einen herzlichen Dank nochmal an Herrn Frick für die tolle Unterstützung.
Die David-Fabricius-Schule bietet auch in diesem Jahr wieder einen Infoabend für die Eltern der Grundschüler an. Es gibt Informationen über unsere Schulformen sowie über die neue Schulform „Oberschule“.
Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, den 25. Januar 2011 um 19.00 Uhr in der Aula.
Im Anschluss daran wird ein Rundgang durch die Räumlichkeiten angeboten.
Der nächste „Tag der Talente“ findet am 25.1.2011 von 8.00 – 13.25 Uhr am NIGE statt. Folgende Workshops werden angeboten:
1. Physik: „Freestyle physics“
Workshopleiter: Herr Ritzel Jahrgänge: 4-9
Teilnehmerhöchstzahl: 25
Diese Veranstaltung bietet in Form eines Wettbewerbs physikalischen Ideen breiten Raum. Die Teilnehmer sollen nach Möglichkeit einen Stift, Schere und Kleber mitbringen.
Eine Teilnahme ist nur mit Empfehlung des Fachlehrers möglich!
Offen für Grundschüler!
2. Englisch / Französisch: „Sprachendorf“
Workshopleiter: Frau Wilts / Frau Geistert Jahrgänge: 4-9
Teilnehmerhöchstzahl: 15
Es sollen mithilfe von sprachbegabten Schülerinnen und Schülern (Empfehlung des Fachlehrers per Kürzel) Prüfungsstationen für ein zu erbauendes Sprachendorf erstellt werden. Dabei werden reale Situationen im Alltagsleben nachgestellt und mögliche Gespräche in der Fremdsprache ausgearbeitet. Die Teilnahme wird vor allem auch höheren Klassenstufen ans Herz gelegt, ist jedoch in begrenztem Rahmen auch offen für Grundschüler!
3. Kunst: „Fantastische Masken“
Workshopleiter: Frau Hagebölling, Frau Harms
Teilnehmerhöchstzahl: 15 Jahrgänge 4 – 9
Wir möchten zusammen mit euch fantastische Masken basteln. Ihr werdet dafür eine eigene Gipsmaske herstellen, die ihr anschließend bemalen dürft. Außerdem könnt ihr eure Maske mit selbstmitgebrachten Dingen wie Federn, Glitter, Perlen, Muscheln und anderen Sachen bekleben.
Zum Schluss werden wir gemeinsam eine kleine Modenshow machen, wo ihr eure Masken vorstellen könnt.
Damit ihr eure Kleidung nicht schmutzig macht, bringt bitte alte Sachen oder einen Malkittel mit. Außerdem braucht ihr eine Schere, Klebstoff, Materialien zum Bekleben eurer Masken, Buntstifte, einen Waschlappen und ein kleines Handtuch um euer Gesicht zu waschen.
Wir freuen uns auf euch!
Offen für Grundschüler!
4. Musik: „Schlagzeug“
Workshopleiter: Herr Blancke Jahrgänge: 4-10
Teilnehmerzahl: 7
Der Workshop richtet sich nicht an diejenigen, die gerne Schlagzeug lernen möchten,
sondern an diejenigen, die schon etwas Schlagzeug spielen können oder bereits
Unterricht haben und ihr Spiel verbessern wollen.
Geplant ist also die Förderung von bereits vorhandenen Ansätzen. Dafür werden wir unter anderem die Bereiche: Technik, Rudiments, Fills, Patterns und verschiedene Stilistiken erkunden und zusammen ausprobieren. Gerne wird auf spezielle Wünsche der Kursteilnehmer eingegangen (z.B.Double-bass Drumming, permutation studies, spezielle Songs, Notation…).
Ein Paar Sticks bitte mitbringen. Wenn vorhanden, dann bitte auch eine kleine Trommel (Snare) mit Ständer mitbringen. Wer in der Lage ist sein Drum-Set mitzubringen, sollte mit dem Kursleiter in Kontakt treten.
Dieser Kurs ist auch offen für Grundschüler!
5. Sport: „Leichtathletik“
Workshopleiter: Frau Teuteberg, Herr Amberg
Teilnehmerhöchstzahl: 30 Geburtsjahrgänge: 1998-2000
Schneller – Weiter – Höher
Gesucht werden besondere Talente in der Leichtathletik
Wer kann
– schnell laufen
– weit oder hoch springen
– weit werfen
– ausdauernd laufen
– hat viel Spaß an der Bewegung?
Wir probieren, üben und trainieren.
Anmeldung mit Kürzel des Fachlehrers!
6. Mathematik: „Mathe tierisch“
Workshopleiterin: Frau Hallensleben Jahrgänge 4-6
Teilnehmerhöchstzahl: 15
Das braucht Ihr: kariertes Papier, Blankopapier, Zeichenwerkzeug (Lineal usw.), Füller, Bleistift, Buntstifte, Schere, eventuell Kleber.
7. Theater: „Theaterwerkstatt“
Workshopleiterin: Frau Nuxoll
Teilnehmerhöchstzahl: 20 Jahrgänge: 4-9
Theaterspielen setzt Spielfreude, Kreativität, Spontaneität, Bereitschaft zur Teamarbeit, Körpergefühl aber auch Durchhaltevermögen voraus. In diesem Workshop sollen die mitgebrachten Fähigkeiten spielerisch gefordert und gefördert werden. Mit praktischen Übungen, die Grundkenntnisse des Theaterspiels vermitteln, wird die Aufführung einer kurzen Szene vorbereitet. Vorhang auf für junge Schauspieltalente!
Offen für Grundschüler!
An die
Mitglieder der Klassenkonferenzen
• alle unterrichtenden Lehrkräfte
• Vertreter(innen) der Erziehungsberechtigten
in der Zeugniskonferenz:
Einladung zur Zeugniskonferenz
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
hiermit lade ich fristgerecht ein zu den Zeugniskonferenzen am Montag, 17.01.2011.
Für die Klassen 4 findet gleichzeitig die erste Beratung über die Schullaufbahnempfehlung statt.
Die Konferenzen finden statt laut folgendem Zeitplan:
Kl. B 2 15.00 Uhr Lehrerzimmer Standort Blomberg
Kl. B 3 15.20 Uhr Lehrerzimmer Standort Blomberg
Kl. B 4 15.40 Uhr Lehrerzimmer Standort Blomberg
Kl. N 2 16.20 Uhr Lehrerzimmer Standort Neuschoo
Kl. N 3 16.40 Uhr Lehrerzimmer Standort Neuschoo
Kl. N 4 17.00 Uhr Lehrerzimmer Standort Neuschoo
Mit freundlichen Grüßen
Richter
(Rektor)