Plattdeutscher Lesewettbewerb – Siegerehrung

„Wi lesen Platt – well kann’t an besten?“

(ausgeschrieben von der Landesschulbehörde und der Ostfriesischen Landschaft)

Auch in diesem Jahr hat in der Grundschule Blomberg-Neuschoo wieder ein plattdeutscher Lesewettbewerb auf Schulebene (November 2010) stattgefunden.
16 Schüler/innen der dritten und vierten Klassen haben teilgenommen. Die erst- und zweitplazierten Leser/innen nehmen am Entscheid im Bereich Wittmund (2011) teil. Sieger dieses Wettbewerbs wiederum nehmen am Ostfrieslandentscheid im April teil.
Beteiligen konnten sich Schüler/innen mit einem ansprechenden altersgemäßen Prosatext. Er musste in verständlichem Plattdeutsch vorgetragen werden. Regionale Eigenheiten der plattdeutschen Sprache sollen beim Lesen durchaus erhalten bleiben. Es sollte also das Plattdeutsch so gelesen werden, wie es zu Hause gesprochen wird. Die Lesedauer sollte zwischen drei und fünf Minuten betragen.
Bewertet wurde nach den Kriterien: angemessenes Lesetempo, angemessene Betonung, Lesefehler, deutliche Aussprache und Authentizität.

Frau Freese, Frau Rocker und Frau Ihnen hatten die Aufgabe, die Leseleistungen zu bewerten.

Der Plattdeutsche Lesewettbewerb an unserer Schule fand am 10. November unter dem Motto statt:
Wer kann nur Hochdeutsch lesen?
Wir können auch Plattdeutsch lesen!

Gelesen wurde: „De Bremer Stadtmuskanten“.

Folgende Kinder haben fleißig geübt und mit Erfolg teilgenommen:

Klasse 3: Ayleen, Dunja, Helge, Ina, Lara, Nele, Sönke, Wilko, Timo
Klasse 4: Aileen, Andreas, Lea, Nantke, Nantje, Sonja, Stephanie

Es ist toll, dass so viele Kinder teilgenommen haben. Danke an alle!
Viele dieser Kinder zeigten besonders gute Leseleistungen.

Anhand der Beurteilungshilfen konnten die besten Leser bestimmt werden. Es sind:

Klasse 3: 1. Platz: Dunja Kamke 2. Platz: Wilko Hinrichs

Klasse 4: 1. Platz: Lea Janssen 2. Platz: Nantke Jibben

Diese vier Kinder nehmen an dem Entscheid 2011 in Wittmund teil. Drückt ihnen die Daumen!

Auch Frau Freese, Frau Rocker und unser Fotograf Herr Richter bekommen ein herzliches Dankeschön für die Extraarbeit.

Anne Ihnen

Kurzer Bericht im Anzeiger hier

24.11.2010: Fahrradkontrolle durch die Polizei

Liebe Eltern,

am Mittwoch, 24.11.2010, wird die Polizei an unserer Schule alle Kinderfahrräder auf Verkehrssicherheit kontrollieren (ab 8.10 Uhr in Blomberg, ab 9.30 Uhr in Neuschoo). Diese Untersuchungen finden zu Beginn der dunklen Jahreszeit regelmäßig statt, um die Unfallgefahren auf dem Schulweg zu verringern. Leider stellen die Beamten jedes Jahr eine große Anzahl von Mängeln bei den Rädern unserer Kinder fest. Besonders häufig sind defekte Beleuchtungsanlagen und Bremsen. Bitte bedenken Sie hohen Risiken, denen Ihr Kind mit einem nicht verkehrssicheren Fahrrad ausgersetzt ist.
Der Kontrolltermin ist eine gute Gelegenheit, sich das Kinderfahrrad jetzt noch einmal genau anzusehen und eventuelle Fehler zu beseitigen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-J. Richter

Rückblick auf den „Tag der Talente“ am 4.11.10

Sehr positiv waren die Rückmeldungen auch zum letzten Tag der Talente. Frau Bessert vom NIGE (Koordinatorin der Begabtenförderung) schreibt in ihrem Resümee: „Fast alle Grundschüler haben in allen Projekten auch die Sparte „Ich habe etwas Neues gelernt“ angekreuzt; da dies ja ein wesentliches Ziel der Begabtenförderung darstellt, ist eine solche Feststellung besonders erfreulich. Damit ist ein weiteres Mal bewiesen, das diese Workshops zu Recht als eine Talentförderung anzusehen und ihre Ansprüche für interessierte / begabte Schülerinnen und Schüler passgenau sind.“ Die Befragung unter unseren teilnehmenden Kindern bestätigt diese Sichtweise voll und ganz.

"Freestyle physics"

"Freestyle physics"

Fantastische Masken