Alle Beiträge von akraft

Vorlesewettbewerb – Schulrunde

Schulsieger2017
Die Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2017 (v.l.): Mia Thölen, Leona Locker, Apke Helmers und Anni Ukena. Herzlichen Glückwunsch!

Am Mittwoch, 24.05.2017, traten die jeweiligen Klassensieger des Vorlesewettbewerbes aller Klassen jahrgangsweise gegeneinander an. Unter den strengen Augen der Jury zeigten alle ihre Talente beim Vorlesen eines geübten sowie eines unbekannten Textes.

Am Ende waren es sehr knappe Entscheidungen, die aufzeigten, mit wie viel Hingabe und Motivation alle angetreten waren. Dennoch musste eine Entscheidung durch die Jury getroffen werden. Wir gratulieren den Schulsiegern ihrer Jahrgänge und drücken ihnen die Daumen für den Samtgemeindelesewettbewerb am 7.06. in Blomberg. 
Neben den Siegern gratulieren wir auch Luisa Jannsen (B1a), Söntke Bents (B1b), Linus Janssen (B2), Sina Voß (N3) und Luca Meiners (N4) zu ihren tollen Leistungen und hervorragenden zweiten bzw. dritten Plätzen. Macht weiter so!

Abschließend möchten wir uns noch bei unsere Jury bedanken, die fair und unabhängig ihr Urteil gefällt hat. Vielen Dank an Torben Thorwarth (N4), Wiebke Rolfs (B4), Frau Goldenstein und Frau von der Pütten.

20170524_112750 20170524_112807

Am gestrigen Montag sagten die Klassen B1a und B1b jeweils ein Gedicht im Rahmen des Forum am Standort Blomberg auf. Außerdem zeigten sie sich bei der Darbietung jeweils eines Liedes mit Tanz von ihrer musikalischen Seite.
Für große Freude bei den Kindern sorgte die große Zuschauerresonanz durch anwesende Eltern. Hierfür vielen Dank!

20170522_08094020170522_081032  20170522_081334

Polizeipuppenbühne zu Gast in der Schule

Am Montag und Dienstag dieser Woche war die Polizeipuppenbühne zu Gast am Standort Blomberg. Nachdem man bereits im Herbst die „Theorie-Stunden“ in Neuschoo abgehalten hatte, wurden nun auch die Blomberger bedacht. In jeweils einer Unterrichtsstunde wurden die Kinder über verschiedene Inhalte informiert. So ging es beispielsweise im 1. und 2. Schuljahr um Verhalten im Straßenverkehr sowie das Tragen und die Funktion eines Fahrradhelmes, während in den Klassen 3. und 4. u. a. Mobbing, sowie das Nutzen und die Gefahren von Facebook und WhatsApp thematisiert wurden.

Am Dienstag wurde dann jeweils noch ein kurzweiliges Theaterstück präsentiert, was die Theorieinhalte vom Montag aufgriff und veranschaulichte.
Die Kinder hatten sichtlich ihren Spaß an der Veranstaltung und haben viel Wissen mitgenommen.

Am kommenden Montag, 22.05.2017 darf sich dann auch der Standort Neuschoo über die „2. Runde“, das Theaterstück, freuen.

Vielen Dank an die Polizeipuppenbühne Ostfriesland und bis zum nächsten Mal!

20170516_web1 20170516_web2 20170516_web3 20170516_web4

Büchergeschenke für Klassen 1

In dieser Woche wurde allen Schülerinnen und Schülern des 1. Schuljahrganges (B1a, B1b und N1) ein Buchgeschenk des Rotary-Clubs Wittmund-Esens ausgehändigt. Die Freude der Schülerinnen und Schüler war groß, als sie das Buch „Hanno malt sich einen Drachen“ in den Händen hielten. 
Insgesamt wurden  50 Bücher inklusive einer Lehrerhandreichung für den Unterricht überreicht. Hierfür möchten wir uns im Namen der Kinder recht herzlich bedanken!

Die Klasse B1a mit ihren neuen Büchern, stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler des 1. Schuljahres.
Die Klasse B1a mit ihren neuen Büchern, stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler des 1. Schuljahres.

 

B4 macht Klassenfahrt auf die Insel

In der Woche vom 24.04. – 28.04.2017 hat die Klasse B4 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Alexander Kraft und Laura Thorwarth (BuFDi) eine einwöchige Klassenfahrt auf die Insel Spiekeroog absolviert.

Im direkten Anschluss an die Osterferien ging es für 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse B4 auf die Insel. Dort zeigten sich die Kinder als echte Klassengemeinschaft. Sie erlebten und unternahmen gemeinsam sehr viel. So standen u.a. eine Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer, eine Besichtigung der Ausstellung des Nationalparkhauses Wittbülten sowie eine Inselrallye auf dem Programm.

Natürlich kam bei allen Wanderungen und Aktivitäten auch der Spaß nicht zu kurz. So wurden ebenso Ausflüge an den nahegelegenen Strand und eine Nachtwanderung unternommen.

Die Abende wurden sehr unterschiedlich gestaltet. Teilweise verlegte man sich auf das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen, teilweise ergaben sich hitzige Fachgespräche beim DFB Pokalspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.
Am Abschlussabend wurde dann gar ein kurzer Ausflug in die Zauberei gewagt und es gab zwei Zaubertricks zu bestaunen.

Ein rundum gelungenes Erlebnis, dass den Kindern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.