Einweihung und Schulfest am Standort Neuschoo

Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks übergab den obligatorischen Schlüssel zum Abschluss des Erweiterungsbaus an Schulleiter Klaus-J. Richter. Damit war die neue Pausenhalle am Schulstandort Neuschoo offiziell an die Schule übergeben und sie wurde auch gleich ihrer ersten Verwendung zugeführt: die Schule feierte Schulfest und „Tag der Offenen Tür“.
Dicht gedrängt verfolgten zahlreiche Besucher die Ansprachen unter anderem auch von Ortsbürgermeister Holger Heymann und Architekt Ubben. Unterbrochen wurden die Reden durch 4 Lieder, die von allen anwesenden Kindern unserer Schule unter Leitung von Frau Strauß angestimmt wurden. Die Begleitung dazu spielten live Herr Halmagyi und Herr Adams von der Musikschule Holtriem, wofür die Gäste mit einem kräftigen Applaus dankten.
Kaum zu bewältigen war hinterher der Ansturm auf die Cafeteria, wo es eine Unmenge der leckersten Kuchen und Torten – alles Spenden unserer Schuleltern – zu probieren galt. Allen backenden und helfenden Eltern ein herzliches Dankeschön dafür! Die Überschüsse kommen wie immer dem „Förderverein der Grundschule Blomberg-Neuschoo e. V.“ und damit unseren Schulkindern zugute.
Für alle Kinder hatte das Kollegium eine Menge lustiger Spiele im Angebot. Und für fleißiges Mitspielen gab es dann auch noch einen kleinen Preis.

Zeitungsberichte aus Anzeiger für Harlingerland und Ostfriesenzeitung siehe hier.

Gesangsprobe für die Einweihung am So., 5.12.

Zum ersten Mal sangen alle unsere Schulkinder zusammen: sämtliche Blomberger fuhren heute zum Schulstandort Neuschoo, um dort unter Leitung von Frau Strauß die Lieder für die Einweihungsfeier zu proben. Herr Adams begleitete auf der Gitarre. Für eine Premiere dieser Art klappte das Singen in einer so großen Gruppe schon recht gut. Wir sind gespannt, ob wir es am Sonntag auch hinbekommen.

Plattdeutscher Lesewettbewerb – Siegerehrung

„Wi lesen Platt – well kann’t an besten?“

(ausgeschrieben von der Landesschulbehörde und der Ostfriesischen Landschaft)

Auch in diesem Jahr hat in der Grundschule Blomberg-Neuschoo wieder ein plattdeutscher Lesewettbewerb auf Schulebene (November 2010) stattgefunden.
16 Schüler/innen der dritten und vierten Klassen haben teilgenommen. Die erst- und zweitplazierten Leser/innen nehmen am Entscheid im Bereich Wittmund (2011) teil. Sieger dieses Wettbewerbs wiederum nehmen am Ostfrieslandentscheid im April teil.
Beteiligen konnten sich Schüler/innen mit einem ansprechenden altersgemäßen Prosatext. Er musste in verständlichem Plattdeutsch vorgetragen werden. Regionale Eigenheiten der plattdeutschen Sprache sollen beim Lesen durchaus erhalten bleiben. Es sollte also das Plattdeutsch so gelesen werden, wie es zu Hause gesprochen wird. Die Lesedauer sollte zwischen drei und fünf Minuten betragen.
Bewertet wurde nach den Kriterien: angemessenes Lesetempo, angemessene Betonung, Lesefehler, deutliche Aussprache und Authentizität.

Frau Freese, Frau Rocker und Frau Ihnen hatten die Aufgabe, die Leseleistungen zu bewerten.

Der Plattdeutsche Lesewettbewerb an unserer Schule fand am 10. November unter dem Motto statt:
Wer kann nur Hochdeutsch lesen?
Wir können auch Plattdeutsch lesen!

Gelesen wurde: „De Bremer Stadtmuskanten“.

Folgende Kinder haben fleißig geübt und mit Erfolg teilgenommen:

Klasse 3: Ayleen, Dunja, Helge, Ina, Lara, Nele, Sönke, Wilko, Timo
Klasse 4: Aileen, Andreas, Lea, Nantke, Nantje, Sonja, Stephanie

Es ist toll, dass so viele Kinder teilgenommen haben. Danke an alle!
Viele dieser Kinder zeigten besonders gute Leseleistungen.

Anhand der Beurteilungshilfen konnten die besten Leser bestimmt werden. Es sind:

Klasse 3: 1. Platz: Dunja Kamke 2. Platz: Wilko Hinrichs

Klasse 4: 1. Platz: Lea Janssen 2. Platz: Nantke Jibben

Diese vier Kinder nehmen an dem Entscheid 2011 in Wittmund teil. Drückt ihnen die Daumen!

Auch Frau Freese, Frau Rocker und unser Fotograf Herr Richter bekommen ein herzliches Dankeschön für die Extraarbeit.

Anne Ihnen

Kurzer Bericht im Anzeiger hier